Inhalte:
In diesem Kurs werden die Zusammenhänge zwischen Dysfunktionen im Fußbereich analysiert und behandelt. Dabei werden die Auswirkungen auf den Gesamtbewegungsapparat, insbesondere BWS und LWS und ihrer Organe betrachtet.
Details:
Folgende Inhalte und Fragen werden im Seminar behandelt …
- Theoretische Grundlagen und anatomische Betrachtungen aus osteopathischer Sicht
- Funktionelle Zusammenhänge und ganzheitliche Behandlungskonzepte der unteren Extremität (Ursache-Folge-Ketten/ z.B. Blasenproblematik-Achillessehne)
- Anatomie der Organe und Bänder des kleinen Beckens Blase, Prostata, Uterus) und deren Behandlung
- Mobilisation und Manipulation der Gelenke des Fußes
- Mobilisation der Fibulagelenke
- Mobilisation der Tibiagelenke
- Energetische Einflüsse und Zusammenhänge von Dysfunktionen zwischen WS, Organen und Fuss
- Einflüsse anderer Therapiemethoden/ Fußreflexzonenmassage/ Ohrakupunktur/ Grundsätze der TCM
- Effektive proprioceptive Tapes am Fuß
- Pro und contra von Einlagen, Schienenversorgung und Sportschuhen (Schuhen)
- Energetische Übungen aus der Kinesiologie
- Meridiandehnungsübungen
- Betrachtung der wichtigsten Krankheitsbilder (Achillessehne, Supinationssyndrom, Ermüdungsfrakturen, Shin-Splint-Syndrom, Hallux Erkrankungen)
Downloads:
Skript „Fuß und untere Extremität“
Literatur„Fuß und untere Extremität“
Bilder:




